Das hängt von mehreren Faktoren ab, z. B.:
Zustand der Wände (glatt, alt, beschädigt)
Art der Farbe oder des Materials (Standardfarbe vs. Premium / emissionsarm / ökologisch)
Anzahl der Farbanstriche (meist werden 2 Anstriche benötigt)
Umfang der Vorarbeiten (Risse spachteln, Grundieren, Schleifen)
Zugang, Auf- und Abbau, Schutz von Möbeln etc.
Erst nach einer Besichtigung bzw. einem Aufmaß kann man Ihnen ein individuelles, transparentes Angebot mit einem festen Preis pro Quadratmeter nennen.
Die Dauer hängt vom Umfang ab:
Wie viele Räume bzw. wie viele Quadratmeter sind zu bearbeiten?
Wie aufwändig sind die Vorarbeiten (Spachtelarbeiten, Schleifen, Grundierung)?
Welche Trocknungszeiten sind erforderlich (je nach Farbe / Lack / Witterung)?
Wie viele Mitarbeiter werden eingesetzt?
Kleinere Räume sind oft in 1-2 Tagen fertig, größere Projekte können mehrere Tage oder sogar Wochen beanspruchen.
Nicht unbedingt alles, aber folgende Vorbereitungen helfen Zeit und Kosten zu sparen und die Arbeit effizienter zu gestalten:
Möbel soweit möglich an die Raummitte ziehen oder möglichst freiräumen
Boden, Möbel & empfindliche Gegenstände abdecken
Alte Nägel, Bilder, Dübel entfernen
Elektroanschlüsse / Steckdosen abdecken lassen (je nach Arbeit)
Ja, wir arbeiten mit emissionsarmen Farben / Lacken, mineralischen und Naturfarben.
Je nach Wunsch und Einsatzzweck (Innenraum, Feuchträume, Außenfassade etc.) wird beraten, welche Produkte geeignet sind.
Wichtig sind Nachhaltigkeit, lange Haltbarkeit, geringer Geruch und gute Deckkraft/Beständigkeit.
Ja, unter bestimmten Voraussetzungen sind Malerarbeiten bzw. Renovierungs-/Instandhaltungsarbeiten steuerlich absetzbar, z. B. als haushaltsnahe Dienstleistungen.
Häufig kann man einen Teil der Arbeitskosten geltend machen (nicht unbedingt Material).
Wichtig: Rechnung mit ausgewiesenen Arbeitsstunden und auf Namen des Eigentümers. Bei größeren Vorhaben empfiehlt sich Rücksprache mit einem Steuerberater.